Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Corina Bomann

Wunderzeit

Die Schwestern vom Waldfriede
Roman. Das große Finale der mitreißenden historischen Saga – jeder Band ein Bestseller!

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ihre Hingabe gilt ihren Patienten, ihre Hoffnung gilt der Zukunft: Das Schicksal einer jungen Hebamme im Nachkriegsdeutschland. Das große Finale der Bestseller-Saga!

Berlin-Zehlendorf, 1948: Als Hilfsgüter aus einem Rosinenbomber vom Himmel fallen, atmet die Belegschaft des Waldfriede-Krankenhauses erleichtert auf, denn die Not im blockierten Westberlin und in der Klinik ist groß. Auch die junge Hebammenschülerin Christina leistet tapfer ihren Dienst und umsorgt ihre kleinen Patienten. Ihre Arbeit auf der Kinderstation erfüllt sie mit tiefem Stolz und vermag den Schmerz über ihren im Krieg gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals über Kopf in den Mechaniker Peter verliebt, schöpft Christina zum ersten Mal Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft – bis Peter ihr einen waghalsigen Plan verkündet, der ihn das Leben kosten kann. Und er ist nicht der Einzige, um dessen Wohl Christina fürchten muss …

Nach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzählt Erfolgsautorin Corina Bomann die Geschichte der Berliner Waldfriede-Klinik.

Entdecken Sie die weiteren Bände der mitreißenden Waldfriede-Saga:

1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede

Alle Bände der Saga sind auch einzeln lesbar.

»Ein spannend aufbereitetes Zeitdokument.«

Münchner Merkur über »Sternstunde« (25. August 2022)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 592 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-60235-4
Erschienen am  12. July 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Wunderzeit"

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Goldene Zeiten im Inselsalon

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit
(7)

Birgit Reinshagen

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit
(8)

Juliane Michel

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit

Die goldene Stunde
(3)

Beatriz Williams

Die goldene Stunde

Die Mutter meiner Mutter

Sabine Rennefanz

Die Mutter meiner Mutter

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Eine Liebe, in Gedanken

Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken

Der Nazi und der Friseur

Edgar Hilsenrath

Der Nazi und der Friseur

Ein System, so schön, dass es dich blendet
(1)

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Die Tochter des Kommunisten
(4)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Die Architekten

Stefan Heym

Die Architekten

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Das Echolot - Barbarossa '41

Walter Kempowski

Das Echolot - Barbarossa '41

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Anne Jacobs

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Rezensionen

grandioser Abschluss einer wunderbaren Reihe

Von: bookish.life.lines

19.11.2023

Es heißt Abschied nehmen vom Waldfriede und damit von einer Buchreihe, die zu einer meiner absoluten Lieblingsreihen geworden ist. Kein Buch der Reihe hat weniger als knapp 600 Seiten, was mich persönlich ja eher immer erstmal abschreckt, aber Corina Bomann ist es gelungen über vier Bände hinweg konstant eine Spannung in den Büchern und den einzelnen Geschichte zu halten, welche mich als Leser einfach für sich eingenommen hat. Neben vielen schon bekannten Protagonisten, kamen also auch immer wieder neue Charaktere hinzu, welcher der Reihe eine frischen Wind einhauchten und neue Themen mit sich brachten. Im vierten Band lernen wir die Hebammenschülerin Christina kennen und mit ihr erleben wir nicht nur schöne Stunden sondern auch den ein oder anderen Schicksalsschlag. Obwohl die Geschichte aus der allwissenden Erzählperspektive erzählt wird, hat man das Gefühl den Protagonisten absolut nahe zu kommen und all ihre Gefühle und Gedanken nachzuempfinden und nachvollziehen zu können. Das hab ich bereits in den anderen Büchern der Reihe schon sehr bewundert. Gerade mit dieser Reihe hat es die Autorin deshalb geschafft mich von sich zu überzeugen und ich bin sehr gespannt, welche Werke sie uns noch bescheren wird. Doch zurück zum Waldfriede. Ein wenig Wehmut ist dabei, dass diese Reihe nun vorbei ist aber mit diesem Band hat sie einen absolut würdigen Abschluss gefunden und ich möchte diese Reihe gerne jeden ans Herz legen, der ein Fan von historischen Romanen ist.

Lesen Sie weiter

Gelungener Abschluss einer faszinierenden Reihe

Von: Buchspinat

10.11.2023

Zum Inhalt: 1948: Der Krieg ist vorbei. Das Waldfriede hat die Angriffe auf Berlin überstanden. Für die junge Christina beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ihre Ausbildung zur Krankenschwester beginnt. Eigentlich will sie Hebamme werden. Doch dafür muss sie zuerst zur Krankenschwester ausgebildet werden. Als sie Peter kennenlernt, hilft ihr die junge Liebe, über das Trauma ihrer Flucht und den Verlust ihrer Familie hinwegzukommen. Gleichzeitig macht allen die sowjetische Blockade das Leben schwer und die Not nimmt stetig zu. Die Luftbrücke verspricht Linderung und lässt Peter einen neuen Plan für sein Leben fassen. Doch dieser Plan ist eine Gefahr für die junge Liebe…. Meine Meinung: Im vierten und letzten Band der Reihe um das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf nimmt uns Corina Bomann mit in die Zeit der Nachkriegszeit und der Luftbrücke. Christina ist eine bemerkenswerte junge Frau. Auf der Flucht knapp dem Tod entronnen, hat sie im Waldfriede eine neue Heimat gefunden. Eines Tages ist sie dann auch soweit, sich ihrem Trauma zu stellen und mit Hilfe von Peter und Hanna die alten Wunden zu verarbeiten. Das erfordert viel Mut und Stärke. Die Geschichte ist – wie auch schon die vorherigen Bände – exzellent recherchiert und die Nachkriegszeit so detailliert beschrieben, dass der Leser sich das Leben im Deutschland nach Kriegsende und die Not der Menschen, aber auch die Hoffnung und die Freude, die sie erleben, vorstellen kann. Auch trifft man wieder auf alte Bekannte, wie Schwester Hanna oder Dr. Conradi. Das finde ich persönlich ja immer wieder sehr schön. Lässt es doch gleich die Erinnerung an die vorherigen Bände und die dortigen Erlebnisse wieder aufleben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Aber auch das kenne ich schon von den vorherigen Bänden der Reihe. Für mich war der verte Band ein gelungener Abschluss der Reihe, die mir – egal welchen Band ich gerade gelesen habe – immer gut gefallen hat und mir wieder Lust gemacht, mehr Bücher aus der Epoche 1900 – 1960 zu lesen. Mein FAZIT: Eine wirklich lesenswerter Roman, der mir sehr Freude gemacht hat und den ich innerhalb von 3 Tagen ausgelesen habe. So fesselnd fand ich die Geschichte. Ich bin ein wenig wehmütig, dass die Reihen nun ihren Abschluss gefunden hat. Aber zum Glück kann man Bücher ja mehrmals lesen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Mit ihren beliebten historischen Sagas steht sie regelmäßig auf den vorderen Plätzen der SPIEGEL-Bestsellerliste – so auch mit ihrer groß angelegten Waldfriede-Saga. Mit der vierbändigen Romanreihe um die Berliner Klinik erfüllt sie sich einen Herzenswunsch: Inspiriert durch die echte Chronik des Hauses, von deren Existenz sie während eines Aufenthalts dort erfuhr, möchte sie der Klinik und ihrer ereignisreichen Geschichte ein Denkmal setzen.

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

»Spannender Auftakt einer mitreißenden Saga nach einer wahren Geschichte.«

Mainhattan Kurier über »Sternstunde« (25. August 2022)

»Mitreißendes Historienkino vom ersten bis zum letzten Satz. Solch eine Lektüre ist von größter Seltenheit, hallt außerdem noch lange im Herzen nach.«

literaturmarkt.info über »Sternstunde« (25. August 2022)

Weitere Bücher der Autorin