Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joachim Gauck

Winter im Sommer – Frühling im Herbst

Erinnerungen

(2)
Paperback
14,99 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Erinnerungen eines friedlichen Revolutionärs

Joachim Gauck verlebte seine Kindheit in einem Dorf an der Ostseeküste. Später studierte er Theologie in Rostock und fand seinen Weg in die Kirche in Mecklenburg. Distanz zum DDR-System prägte seine Tätigkeit von Anfang an. Wie selbstverständlich wurde er Teil einer kritischen Bewegung und schließlich zu einer Symbolfigur im Umbruch von 1989. Nach dem Mauerfall übernahm Gauck politische Verantwortung, er wurde Abgeordneter im ersten freien Parlament der DDR und erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Der Kampf gegen das Vergessen und Verdrängen blieb als Redner und Kommentator sein großes Thema, auch als er nach zehn Jahren aus dem Amt ausschied.

»Gaucks soeben erschienene Autobiografie schildert farbig und klug ein Stück Zeitgeschichte – und ein Leben, in dem die Sache der Freiheit im Mittelpunkt steht.«

Neue Zürcher Zeitung, 25.10.2009

Paperback , Klappenbroschur, 368 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55149-3
Erschienen am  09. May 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Winter im Sommer – Frühling im Herbst"

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Total Recall
(4)

Arnold Schwarzenegger

Total Recall

Ernst Jünger

Helmuth Kiesel

Ernst Jünger

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin
(1)

Nikolaus Blome

Angela Merkel – Die Zauder-Künstlerin

Good Morning, Mr. Mandela
(5)

Zelda la Grange

Good Morning, Mr. Mandela

Das Amt und die Vergangenheit

Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann

Das Amt und die Vergangenheit

Vier Zeiten

Richard von Weizsäcker

Vier Zeiten

Vermächtnis

Heribert Schwan, Tilman Jens

Vermächtnis

Joseph Goebbels
(1)

Peter Longerich

Joseph Goebbels

Witwe im Wahn

Oliver Hilmes

Witwe im Wahn

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Die verbotene Reise

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Jahre der Politik

Roman Herzog

Jahre der Politik

Der Mann im roten Rock

Julian Barnes

Der Mann im roten Rock

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Rezensionen

Erinnerungen die berühren

Von: Lena K.

05.04.2017

Zu seinem 70. Geburtstag hat Joachim Gauck seine Erinnerungen aufgeschrieben. Ihm ist ein gleichermaßen politisches wie emotional berührendes Buch gelungen, in dem er in klaren Bildern die traumatisierende Erfahrung der Unfreiheit und das beglückende Erlebnis der Freiheit nachzeichnet und den schwierigen Übergang von erzwungener Ohnmacht zu einem selbstbestimmten Leben beschreibt. Meine Meinung: Das Cover hat mich sehr angesprochen, auf diesem steht Joachim Gauck nachdenklich vor der Berliner Mauer. Joachim Gauck erzählt in diesem Buch von seinem Leben aus einer sehr persönlichen Sichtweise. Dies hat mich zum einen sehr beeindruckt aber auch viel zum Nachdenken gebracht. Das Buch beinhaltet zudem viele politische Aspekte, die sich aber gut in das ganze Geschehen anpassen. Durch seine Erinnerungen lernt man nicht nur Joachim Gauck besser kennen, sondern auch die DDR. Beim Lesen merkte ich immer wieder, wie oft er betonte, dass Freiheit ihm sehr wichtig ist, da er die Einschränkung selbst erlebt hat. Das Buch ist berührend und spannend. Es ist sicher auch für jüngere Leser informativ, auch wenn diese (so wie ich) zur Zeit der DDR noch nicht gelebt haben. Zudem wurde mir Joachim Gauck durch seine Erinnerungen nur noch sympathischer. Da mich dieses Buch sehr berührt, aber auch nachdenklich gestimmt hat, gebe ich hierfür 5 von 5 Büchersternen.

Lesen Sie weiter

Bewegtes Leben

Von: Gabriele Henning aus Pinnow

10.11.2014

Dies Buch muss jeder gelesen haben, damit man weiß, wie es in der DDR war, wie die Wende kam, denn die Friedensgebete haben es Jahre vorher ermöglicht, dass immer mehr Menschen umdachten

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, arbeitete dort bis 1989 als Pastor. Er war Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur, politisch aktiv als Sprecher des Neuen Forums in seiner Heimatstadt und sodann als Abgeordneter der ersten freien Volkskammer. Von 1990 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen, von 2012 bis 2017 elfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u.a. den Hannah-Arendt-Preis, den Geschwister-Scholl-Preis, den Europäischen Menschenrechtspreis und den Ludwig-Börne-Preis. Seine Autobiographie »Winter im Sommer - Frühling im Herbst« erschien zuerst 2009 im Siedler Verlag. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit Helga Hirsch den Bestseller »Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht« (Siedler, 2023).

Zum Autor

Pressestimmen

»Seine Haltung machte Joachim Gauck zu einer der charismatischen Figuren der Wendezeit.«

Die Welt, 23.1.2010

»Aus der Vielzahl der Neuerscheinungen zur friedlichen Revolution ragen Joachim Gaucks glänzend formulierte und das Vergessen des SED-Unrechts beklagende Erinnerungen heraus.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.2009

Weitere Bücher des Autors