Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Mary Shelley, Frankenstein. Roman Schmuckausgabe mit Silberprägung

Klassiker, der zum Nachdenken anregt

Von: wortflimmern
16.10.2023

Der Klassiker „Frankenstein“ erforscht die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft und des menschlichen Ehrgeizes. Die Handlung Der Wissenschaftler Victor Frankenstein ist entschlossen, das Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln. In seinem Streben nach Wissen und Macht gelingt es ihm, ein künstliches Wesen zu erschaffen. Doch als er sein Geschöpf zum Leben erweckt, erkennt er schnell die Schrecken seiner eigenen Schöpfung. Meine Meinung Dieses Buch hat mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen. Frankensteins Monster, das von Einsamkeit und Ablehnung gequält wird, entwickelt sich zu einer tragischen Figur, die nach Akzeptanz und Verständnis sucht. Anfangs empfand ich Mitleid mit dem Monster, da es mit guten Absichten auf die Menschen zuging und nur aufgrund seines Äußeren verabscheut wurde. Die Geschichte entwickelt sich jedoch in eine düstere Richtung, in der sich Frankenstein und sein Geschöpf auf ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel begeben. Shelley gelingt es hervorragend, die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere darzustellen. Aus diesem Grund kann man sich sowohl in Frankenstein als auch in sein Geschöpf hineinversetzen, was die Geschichte so mitreißend macht. Insgesamt ist „Frankenstein“ ein zeitloser Klassiker, der nicht nur fesselnd und tiefgründig ist, sondern auch dazu anregt, über die moralischen und ethischen Fragen nachzudenken, die die Geschichte aufwirft.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.