Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Eine ganz dumme Idee

Fredrik Backman

(62)
(35)
(6)
(1)
(3)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 17,50* (* empf. VK-Preis)

Ein ganz großartiges Buch

Von: Julie

25.08.2021

Herzerwärmend und wundervoll. Lange weiß man nicht genau, was der Kern der Geschichte ist und worauf alles hinausläuft. Der Autor schafft es in seinem Buch mit den Emotionen des Lesers zu spielen - zwischen Tränen in den Augen vor Lachen und vor Weinen lagen bei mir teilweise nur Minuten. Dabei werden die Charaktere genau beschrieben ohne auf Stereotypen herumzureiten. Man hat das Gefühl mitten in der Geschichte zu stehen und alles mitzuerleben. Außerdem gibt es hier alles, was man sich als Leser wünschen kann: Humor, Schlagfertigkeit, Emotionen, Spannung, ein kleines Drama, Abwechslung, überraschende Wendungen und auch Fantasie. Definitiv ein Buch, was auch beim zweiten und dritten mal Lesen noch Spaß macht. Ich kann es wärmstens empfehlen.

Lesen Sie weiter

Bisher hatte ich noch kein Buch von Fredrik Backman gelesen. . Sein Erstlingswerk "Ein Mann Namens Ove" war viel gelobt und wurde auch verfilmt, so war ich doch ziemlich gespannt, wie sich das Buch lesen lässt. Kurz zur Geschichte: In einem Wohnhaus, in der gerade ein Besichtigungstermin stattfindet, kommt es zu einer unfreiwilligen Geiselnahme durch einen Bankräuber. Wie die einzelnen Personen von dieser außergewöhnlichen Situation betroffen sind bzw damit umgehen, davon handelt dieses Buch. Schon die Widmung des Buches "Dieses Buch ist den Stimmen in meinem Kopf gewidmet, meinen verrücktesten Freunden.Und meiner Frau, die es mit uns aushalten muss." fand ich etwas ganz Besonderes und nicht unbedingt alltäglich. Und so liest sich dann das Buch auch. Nach der Inhaltsangabe des Buches hatte ich mir dieses ganz anders vorgestellt. Der Schreibstil ist für mich eher ungewöhnlich (nicht negativ gemeint), aber wenn man mal "drin" ist, legt man das Buch nicht mehr so schnell aus der Hand. Die Chatakteren des Buches sind sehr gut beschrieben und immer wieder habe ich mich ertappt, dass ich dieses Buch gerne mit den richtigen Schauspielern verfilmt sehen möchte (ein Gedanke, den ich so von mir nicht kenne). Das Buch ist heiter geschrieben, hat aber viele dunkle Untertöne, die der ganzen Geschichte, so abgefahren sie sein mag, eine gewisse Glaubwürdigkeit gibt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen zu lesen. Es ist definitiv keine verlorene Zeit.

Lesen Sie weiter

Eine wundervolle Geschichte!

Von: Katharina

24.08.2021

„Eine ganz dumme Idee“ ist ein Buch über Idioten, das behauptet es zumindest von sich selber. Fredrick Backmann schafft es dabei diese Idioten so charismatisch und wundervoll zu machen, dass man sich in fast jedem davon irgendwie wieder findet. Ich war absolut begeistert von der Geschichte. Der Erzählstil nimmt einen von Anfang an mit, wenn man einfach in eine zunächst sehr wirr anmutende Geschichte geworfen wird und sich bei mindestens jedem zweiten Umblättern eine neue, nicht zu erwartende Wendung ergibt. Das Buch ist wundervoll humorvoll geschrieben und weiß trotzdem an emotionalen Stellen zu berühren. Ich habe während des Lesens gelacht, geschmunzelt, wurde überrascht und muss zugeben: hatte sogar mal ein bisschen feuchte Augen. „Eine ganz dumme Idee“ ist das richtige Buch für jeden, der einfach mal wieder ganz und gar in eine gute Geschichte abtauchen möchte, sich von irren Wendungen überraschen lassen möchte und dabei emotional noch was mitnehmen mag. Neben der spannenden und berührenden Geschichte beleuchtet das Buch nämlich, nicht ganz unironisch, die Schwierigkeiten des Erwachsenseins und die Fehler, die viele dabei so machen, das aber auf eine so liebe Art und Weise, dass man sich, selbst wenn man sich mal ertappt fühlt, nie kritisiert fühlt, sondern eher angehalten ist, zu lächeln und über sich selber den Kopf zu schütteln. Also eine absolute Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Ein Vergnügen zum Lesen

Von: Viktoria

23.08.2021

Ich war sehr positiv vom Buch überrascht.Bis jetzt kannte ich nur schwedische Krimis, und diese waren nicht so spannend gewesen. Dieses Buch oder diese Erzählung haben alles. Spannung, Humor, rührselige Momente und genug Stoff zum nachdenken. Es ist sehr leicht und humorvoll geschrieben. Die Handlung ist so interessant verzwickt. Dass man unbedingt weiterlesen möchte um zu erfahren was als Nächstes passiert. Es ist sehr empfehlenswert.

Lesen Sie weiter

Ein echtes Meisterwerk

Von: isy75

21.08.2021

Ein Buch über : -eine ganz dumme Idee. -den schlechtesten Bankräuber der zum miesesten Geiselnehmer wird. -die schlimmsten Geiseln die zu den miserabelsten Zeugen überhaupt werden. - Beziehungen, - eine Wohnungsbesichtigung - eine zufällige Geiselnahme - einen missglückten Bankraub - einen Hasen - eine Brücke - Geheimnisse -Einsamkeit - Verknüpfungen Was passiert wenn am Tag vor Sylvester, ein Bankräuber in eine Wohnungsbesichtigung platzt und dadurch zum Geiselnehmer widerwillen wird? Ich sage es euch es entsteht ein lustiges, gefühlvolles Buch. Ich habe dieses Buch verschlungen, an vielen Stellen habe ich herzhaft gelacht. Der Schriftsteller zeigt, dass alles irgendwie miteinander verbunden ist, dass alle sich schon mal begegnet sind oder über jemanden / etwas in Beziehung stehen. Die Welt ist ein Dorf.

Lesen Sie weiter

Lesehighlight

Von: Viktoria89

20.08.2021

Für mich eine ganz besondere Entdeckung, dieses Buch hat mich sehr gefesselt und unfassbar gut unterhalten. Zunächst denkt man an einen klassischen Krimi, ein Bankräuber landet auf der Flucht nach einem fehlgeschlagenen Überfall mitten in einer Wohnungsbesichtigung und so werden aus einer Gruppe von Fremden zufällig Geiseln. Diese Geiselnahme entwickelt sich jedoch ganz anders als erwartet, völlig chaotisch und mit vielen Wendungen und Zufällen, die Leben der Figuren sind auf eine gewisse Weise miteinander verknüpft, so löst der Autor dies auf sehr intelligente und unterhaltsame Art. Die Geschichte ist zum Schreien komisch aber zugleich auch tiefgründig erzählt, man wird als Leser direkt angesprochen und zum Nachdenken angeregt, wobei sich dies mit den lustigen Dialogen perfekt ergänzt und so eine spannende Symbiose bildet. Auf der einen Seite ist man noch zu Tränen gerührt, auf der nächsten sind es Lachtränen, die man nicht zurückhalten kann. Backmans Humor hat bei mir genau den richtigen Nerv getroffen! Der Autor schafft es jede einzelne Figur detailliert zu schildern, die einzelnen Schicksale aufzuzeigen, was mich sehr berührt hat, die Figuren sind mir regelrecht ans Herz gewachsen und werden mich wohl auch noch eine Weile in Gedanken begleiten, wenn ich selbst mal auf eine mehr oder weniger "dumme Idee" kommen sollte. Für diesen Roman kann ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen, für mich perfekt zum Mitfiebern und Lachen, der flüssige Schreibstil lässt sich zügig lesen.

Lesen Sie weiter

Selten kommt es vor, dass ich ein Buch kaum weglegen konnte. Eigentlich ist der Titel ja etwas irreführend, denn es geht im weitesten Sinne um Ängste. Ängste, die Chaos auslösen, weil sie Menschen auf dumme Ideen bringen. Dumme Ideen, wie einen Bankraub, der versehentlich zu einer Geiselnahme wird. Blöd, wenn dann die Geiseln ähnlich viele Ängste haben, nur am wenigsten die Angst vor dem Geiselnehmer. Für mich besonders war es, dass ich von Kapitel zu Kapitel wieder überrascht wurde. Alles in allem also keine ganz dumme Idee, das Buch zu lesen!

Lesen Sie weiter

Was im Leben wirklich zählt

Von: Bettina Müschen

16.08.2021

Zugegeben, ein Bankraub ist wirklich keine gute Idee und wenn dann auch noch eine bargeldlose Bank für den Überfall ausgewählt wird ist dies wirklich „eine ganz dumme Idee“ – das stellt der Bankräuber im neuen Roman von Fredrik Backman ziemlich schnell fest. Auch die anschließende Flucht, bei der eher versehentlich Geiseln genommen werden, die sich die Wohnung, die als Versteck gedacht ist, als Kaufinteressenten ansehen möchten, verläuft eher chaotisch. Als Leser verfolgt man, wie sich das Zusammentreffen dieser ganz unterschiedlichen Menschen entwickelt, die sich einen Tag vor Silvester unter ganz besonderen Umständen zusammenfinden und wie zwei Kleinstadtpolizisten versuchen, die Geiselnahme zu einem guten Ende zu bringen. Fredrik Backman erzählt dies in meist sehr humorvoller Weise nicht linear, als Leser erfahren wir immer nur ein paar Dinge, aber aus all diesen Puzzlesteinen fügen sich schließlich die Lebensbilder der handelnden Personen zusammen. Ihre Lebensläufe sind auf die eine oder andere Art miteinander verwoben, und auch wenn manche Begegnungen schon viele Jahre zurückliegen hat das Verhalten des Einzelnen etwas bewirkt. Der Autor beschreibt all diese Schicksale sehr anrührend und mir kamen beim Lesen sowohl Lachtränen auf Grund der oft wirklich komischen Ereignisse als auch Tränen der Rührung, wenn der Autor den Blick hinter die Fassaden ermöglichte. Nichts, was wir tun bleibt ohne Auswirkung auf andere Menschen, alle unsere Entscheidungen lösen etwas aus und wir können uns nur bemühen, so gut wie möglich zu handeln. Mich hat dieses Buch sehr berührt Es ist komisch und leicht zu lesen, dabei aber auch von einer großen Liebe zu den Menschen getragen, denen nicht immer alles gelingt. Mir sind die handelnden Personen sehr ans Herz gewachsen und ich werde den Roman ganz sicher noch einmal lesen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.