Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
If he had been with me

Laura Nowlin

Friends-to-Lovers-Reihe (1)

(22)
(40)
(1)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Ich war von Anfang an sehr neugierig auf diese Geschichte, hab jedoch versucht möglichst erwartungsfrei an das Buch heranzugehen und habe daher im Vorfeld auch wenig nach anderen Meinungen gesucht, was definitiv die richtige Entscheidung war, denn *If he had been with me hat sich als eine Geschichte entpuppt, mit der ich so in keiner Art und Weise gerechnet habe! Ich möchte jedoch gleich zu Beginn festhalten, dass es sich bei *If he had been with me in jedem Fall, um einen Jugendroman handelt, einen wirklich gelungenen! Wir begleiten in dieser Geschichte Autumn auf ihrem Weg während der High-School und tatsächlich erstreckt sich der Zeitraum, in dem das Buch spielt, über mehrere Jahre, was ich großartig fand, da Autumn eine spannende Entwicklung hinlegt, die jedoch nur über diesen langen Zeitraum funktionieren kann. Generell muss ich sagen, dass ich selten ein Buch gelesen habe, in dem die Figuren so altersgerecht und authentisch dargestellt gewesen sind! Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 14-jähriges Ich dieses Buch wahnsinnig geliebt hätte, da die Gedankengänge der Protagonistin, aber auch die Handlungen von ihr und ihren Freund*innen so wahnsinnig glaubhaft waren. Ich saß mehrfach während des Lesens da und hatte das Gefühl, wow, genau das hätte ich in dem Alter auch gedacht oder getan und das fand ich wirklich großartig! Und natürlich verhält sich Autumn nicht immer reflektiert und ist naiv und setzt Prioritäten, die von außen betrachtet nicht immer logisch erscheinen, aber seien wir ehrlich, wer von uns war mit 15 denn nicht auch so? Wie gesagt, hier liegt in meinen Augen eine riesige Stärke des Romans, denn er begegnet den Figuren auf Augenhöhe! Für mich war es sehr spannend mitzuverfolgen, wie sich Autumns Leben immer weiterentwickelt und sie über sich hinauswächst, Grenzen setzt und erkennt, was vielleicht doch wichtiger ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass mir die Handlung insgesamt etwas zu sehr auf genau diesem Aspekt stehen geblieben ist. Ich bin mir nicht sicher, ob es genau so gewollt gewesen ist, dass es hauptsächlich ein Roman über die Charakterentwicklung ist oder mir bei den restlichen Handlungssträngen einfach die Tiefe gefehlt hat und sie für mich nicht so im Fokus standen, wie sie es in meinen Augen gekonnt hätten, denn thematisch war hier so so viel Potenzial! Ich fand es außerdem auch etwas schade, dass die Freundschaft von Autumn und Finny insgesamt relativ wenig Raum bekommen hat, ich hätte mir durchaus mehr Rückblenden vorstellen können, die beim Lesen dieses Band zwischen den beiden greifbarer hätten machen können. Das fand ich etwas schade und so konnte ich die beiden zusammen leider nicht so fühlen, wie ich es mir gewünscht hätte, insbesondere bei den emotionaleren Szenen hat mir einfach etwas gefehlt. Nichtsdestotrotz habe ich *If he had been with me wahnsinnig gerne gelesen und habe das Gefühl in meine eigene Jugend zurückversetzt zu werden, sehr genossen. Ich würde auch eigentlich so gerne etwas zum Ende schreiben, da mich das doch sehr ratlos zurückgelassen hat, aber da würde ich dann doch zu viel vorwegnehmen, aber falls ihr das Buch auch gelesen habt, wäre ich sehr gespannt darauf zu erfahren, wie ihr das Ende erlebt habt! Laura Nowlin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich durch seine Leichtigkeit auszeichnet, dadurch bin ich auch sehr schnell voran gekommen. Doch auch hier fehlte mir insgesamt ein wenig die Tiefgründigkeit, die der Geschichte vielleicht das gewisse Etwas gegeben hätte, dass es vielleicht sogar ein Highlight hätte sein können. Fazit Ein wirklich gutes Jugendbuch, dass durch authentisch gezeichnete Figuren überzeugen kann! Mir fehlte zwar etwas die Tiefe, aber ich hatte auch das Gefühl, dass ich nicht zu 100% die Zielgruppe bin und ich kann mir so gut vorstellen, dass dieses Buch Jugendlichen so viel mehr geben kann als mir! Kategorie: Leseempfehlung

Lesen Sie weiter

Ich muss sagen es ist ein wirklich sehr schönes Buch und trauriges buch (vorallem zum ende hin ) Für mich hat es 4⭐️ verdient . Die meinung zu den Buch sind sehr unterschiedlich und ja ich muss zugeben das die Geschichte von Autumn und Finn sehr oft in die länge gezogen wird und die einzelnen Kapitel sehr klein Sind . Aber ich muss sagen nach den ersten paar kapiteln konnte ich mich gut in das Buch einfinden und habe es in 3 tagen fertig gehabt ehrlich gesagt konnte ich es garnicht weg legen🥰

Lesen Sie weiter

✨storyline✨
 Die Geschichte handelt von Autumn und Finn, die ihr ganzes Leben lang beste Freunde waren. Ihre Mütter sind ebenfalls beste Freundinnen und Nachbarn, wodurch die beiden schon seit ihrer Kindheit viel Zeit miteinander verbracht haben. Als sie älter werden, entwickeln sich Autumn und Finn jedoch auseinander. Trotzdem bleibt ihre Freundschaft bestehen, auch wenn sie nicht mehr so eng wie früher ist. Doch Autumn hat ein Geheimnis - sie hat Gefühle für Finn entwickelt. Sie versucht, diese Gefühle zu unterdrücken und sich auf andere Dinge zu konzentrieren, aber es gelingt ihr nicht. Direkt am Anfang erfahren wir das Finn sterben wird. Damit endet die Geschichte eigentlich, doch in diesem Fall beginnt sie so. Danach wird aufgefädelt wie es bis zu diesem Punkt gekommen ist. ✨charaktere✨ 
Autumn ist ein wunderschönes Mädchen, das jedoch ein wenig schräg ist und nicht zu den beliebtesten Schülern gehört. Sie hat ihren besten Freund Finn, der immer an ihrer Seite ist. Autumn und Finn sind unzertrennlich und verbringen jede freie Minute miteinander. Sie teilen ihre Geheimnisse, lachen zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Autumn fühlt sich bei Finn sicher und verstanden. Obwohl Autumn in der Schule oft von anderen gemobbt wird, kümmert es sie nicht wirklich, solange sie Finn hat. Er ist ihr Fels in der Brandung und gibt ihr das Gefühl, dass sie wertvoll ist. Finn ist ein liebenswerter Junge, der von allen gemocht wird. Er hat eine warme Persönlichkeit und ist immer freundlich zu anderen. Seine positive Ausstrahlung zieht die Menschen in seiner Umgebung an und er findet schnell Anschluss. Finn ist ein wahrer Freund, auf den man sich verlassen kann. Wir begegnen den beiden in sehr jungen Jahren und begleiten sie bis etwa 19. Das ist so die Zeitspanne die dieses Buch einnimmt. ✨schreibstil✨
 Der Schreibstil aus Autumn‘s Sicht ist geprägt von einer neutralen und emotionslosen Darstellung. Die Erzählung beginnt langsam und nimmt sich Zeit, um die Handlung zu entwickeln. Es werden keine übermäßigen Emotionen oder dramatischen Beschreibungen verwendet, sondern eher sachliche und nüchterne Sätze. Das hat es mir ein wenig schwer gemacht starke Gefühle beim lesen zu entwickeln. Die Geschichte entwickelt sich langsam und schrittweise, wobei die Spannung allmählich aufgebaut wird. Es gibt keine überstürzten Ereignisse oder plötzlichen Wendungen, sondern eine kontinuierliche Entwicklung der Handlung. Man wird dazu ermutigt, Geduld zu haben und die Geschichte in ihrem eigenen Tempo zu erleben. Gegen Ende der Geschichte nimmt das Tempo plötzlich zu und die Ereignisse werden schnell und abgehackt dargestellt. Die Sätze werden kürzer und prägnanter, um die Hektik und den Höhepunkt der Handlung zu vermitteln. Insgesamt zeichnet sich der Schreibstil durch eine neutrale und emotionslose Erzählweise aus, die es dem Leser ermöglicht, die Geschichte aus der Perspektive einer Jugendlichen zu erleben. Trotzdem habe ich die Lust am weiterlesen nie verloren, kann aber die Kritikpunkte zu diesem Buch nachvollziehen. ✨fazit ✨ 
Ein Jugendbuch das eine sehr traurige Geschichte erzählt, jedoch fehlen mir durch den nüchternen Schreibstil einfach die Emotionen. Die hätte es meiner Meinung nach gebraucht um aus einer guten Geschichte ein Highlight werden zu lassen. Gleichzeitig finde ich es jedoch sehr authentisch und glaubwürdig, als hätte wirklich eine jugendliche dieses Buch geschrieben. Ein trauriges Ende, das Fragen offen lässt und nicht eindeutig ist. Man bleibt mit einem Gefühl von Traurigkeit und Unvollständigkeit zurück. Hier meine Gedanken dazu, was die Autorin damit erreichen wollte: Man soll als Leser über mögliche Antworten oder Lösungen nachdenken und verschiedene Interpretationen des Geschehens in Betracht ziehen. Der Interpretationsspielraum ermöglicht es uns, unsere eigenen Gedanken und Gefühle einzubringen und uns intensiver mit den Themen und Botschaften auseinanderzusetzen. Es kann auch dazu führen, dass wir über die möglichen Konsequenzen oder Auswirkungen des traurigen Endes nachdenken und uns mit den Charakteren und ihrer Entwicklung beschäftigen. Insgesamt bietet ein trauriges Ende mit offenen Fragen und Interpretationsspielraum eine Möglichkeit, sich aktiv mit der Handlung auseinanderzusetzen und eine eigene Bedeutung daraus zu ziehen. Ich hoffe sehr das meine Rezension die Leute erreicht, die sich vielleicht ein wenig von den ganzen negativen Stimmen haben abschrecken lassen. Ich möchte nicht sagen das an diesen Stimmen nichts dran ist, im Gegenteil ich konnte sie sehr gut nachvollziehen. Aber manchmal hilft vielleicht ein anderer Blickwinkel. 𝟺/𝟻 ⭐️

Lesen Sie weiter

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Schon lange habe ich überlegt, das Buch auf Englisch zu lesen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als es auf Deutsch erschienen ist. Schon seit längerer Zeit versuche ich, keine hohen Erwartungen für gehypte Bücher zu haben. Bei diesem Buch hatte ich trotz Hype aber im Gefühl, dass es mir sehr gut gefallen wird. Mit meiner Vermutung lag ich zu 80% richtig. Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Zum einen haben mir die kurzen Kapitel mit dem leicht poetischen Schreibstil gefallen. Zum anderen waren die Charaktere greifbar, auch wenn ich zu Beginn mit der Protagonistin mich weder identifizieren, als auch keine Sympathie hegen konnte. Auch wenn man nach dem ersten Kapitel wusste, wie die Geschichte ausgeht, hat mich das Ende doch ziemlich mitgenommen. Ich habe schlichtweg das erste Kapitel während des Lesens verdrängt. Ich habe einen Stern aus zwei Gründen abgezogen. In dem Buch gab es zu einem bestimmen Thema immer wieder Aussagen verschiedener Protagonisten, die mich persönlich gestört haben. Damit ich hier niemanden spoiler, werde ich darauf auch nicht weiter eingehen. Außerdem hat mir manchmal die Tiefe gefehlt, um auch zu Beginn mit der Protagonistin mitzufühlen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Ein Buch, dessen Ende vorherbestimmt ist und doch einen mitreißt. 4/5

Lesen Sie weiter

if he had been with me Dieses Buch hat mich so aus dem Konzept gebracht! Ich habe das Buch angefangen zu lesen ohne den Klappentext mit vorher angesehen zu haben ! Jeder hat dieses Buch geliebt und ich gehöre ab heute dazu! Ich habe heute allein 360 Seiten gelesen und es damit beendet!! Omg und das Ende ! Wie kann die Autorin uns Lesern das antun! Der Schreibstil war Gewöhnung bedürftig aber wenn man erstmal im Buch drin war, war man drin und hat sich schnell dran gewöhnt! Zwischen durch dachte ich, das ich nicht Evtl. Zu alt für dieses Buch bin. Das legte sich mit der Zeit aber. Ich habe mich so in Autumn und Finny verliebt ! Aww die beiden waren von Tag eins perfekt ! Ich fand auch sehr gut wie das Buch aufgebaut war . Das bis zum Schluss offen geblieben ist , was den nun krasses passiert ist . Ich kann jedem dieses Buch ans herz legen. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Das Buch hat ihren Hype aufjedenfall verdient !

Lesen Sie weiter

[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: If he had been with me 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Laura Nowlin 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Penguin Verlag 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Juliane Zaubitzer Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. 𝔻𝕣𝕖𝕚 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Schön - Traurig - Schnörkellos 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Finn und Autumn wachsen Tür an Tür auf. Ihre Mütter sind beste Freundinnen und so kommt es, dass die beiden in ihrer Kindheit jede freie Minute miteinander verbringen. Bis sich ihre Freundschaft plötzlich ändert und nichts mehr so ist, wie es war. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich liebe es, dass das Buch so ziemlich ohne Schnörkel auskommt. Die Geschichte wird aus Autumns Perspektive erzählt und ich fand sie absolut nachvollziehbar geschrieben. Ich habe ihr den Teenager mit den Problemen des Erwachsen werdens voll abgekauft. Und das, obwohl der Erzählstil eher losgelöst ja fast distanziert ist und nicht wirklich emotional. Vielleicht mochte ich das Buch genau deshalb auch. 🤔 Die Dynamik zwischen allen Personen war richtig gut dargestellt. Sowohl der Freundeskreis von Autumn als auch die anderen Mitschüler, konnte ich mir richtig gut vorstellen. 😃 Die Verbindung zwischen Finn und Autumn fand ich toll. Von dieser hätte ich mir allerdings mehr gewünscht. 🧐 Ich fand das Buch echt schön und ich hab es wirklich gerne gelesen. Auch die ein oder andere Träne konnte es mir entlocken. Für ein richtiges Highlight fehlt mir allerdings noch das gewisse Etwas, der letzte Schuss Gefühl sozusagen. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Obwohl es für mich kein Highlight war, kann ich trotzdem auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen. Für alle Fans von Liebesromanen mit einer guten Portion Trauer. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Lesen Sie weiter

Emotional, tragisch & hat mein Herz zerstört

Von: Melina ~ itsreadingtimetoday

07.08.2023

„𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚒𝚑𝚗 𝚊𝚞𝚏 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚆𝚎𝚒𝚜𝚎, 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚍𝚎𝚏𝚒𝚗𝚒𝚎𝚛𝚎𝚗 𝚔𝚊𝚗𝚗, 𝚊𝚕𝚜 𝚠𝚊̈𝚛𝚎 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝙻𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚎𝚒𝚗 𝙾𝚛𝚐𝚊𝚗 𝚒𝚗 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝙺𝚘̈𝚛𝚙𝚎𝚛, 𝚘𝚑𝚗𝚎 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚕𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚔𝚊𝚗𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚒𝚗 𝚔𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝙰𝚗𝚊𝚝𝚘𝚖𝚒𝚎𝚋𝚞𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚏𝚒𝚗𝚍𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝.“ Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht was ich sagen soll. Das Buch hat mich emotional fertig gemacht & ich kann dem Satz von Nathalie auf dem Buchcover nur zustimmen. Er passt perfekt zum Inhalt. Am Anfang hatte ich jedoch wirklich meine Schwierigkeiten in das Buch reinzufinden. Der Schreibstil ist leider absolut nicht meins, er ist meiner Meinung nach sehr abgehackt & hat mich etwas beim lesen gestört. Die Geschichte allerdings konnte mich zum Ende hin absolut fesseln und für sich gewinnen. Es war emotional, tragisch, liebenswert und absolut traurig. Vor allem das Ende, mir kommen direkt wieder die Tränen wenn ich daran denke. In dem Buch geht es hauptsächlich um Autumn und Finn, aber auch generell um die Themen Erwachsenwerden, Liebe & die Freundschaften der einzelnen Gruppen. Es ist ein perfektes Friends to lovers Buch, welches ich auf jeden Fall empfehlen kann. Ihr solltet euch aber Taschentücher bereit legen & bereit sein den Schmerz in Kauf zu nehmen. Insgesamt konnte mich das Buch überzeugen, jedoch ging es wirklich, wenn ich ehrlich bin, erst ab dem letzten Drittel so richtig los. Und da wurde es auch sehr emotional und auch traurig. Ich freue mich schon darauf Finns Geschichte im Februar 2024 zu lesen & mich in ihn reinzuversetzen. 4⭐️

Lesen Sie weiter

Emotional, tragisch & hat mein Herz zerstört

Von: Melina ~ itsreadingtimetoday aus Sylt

06.08.2023

„𝙸𝚌𝚑 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚒𝚑𝚗 𝚊𝚞𝚏 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚆𝚎𝚒𝚜𝚎, 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚍𝚎𝚏𝚒𝚗𝚒𝚎𝚛𝚎𝚗 𝚔𝚊𝚗𝚗, 𝚊𝚕𝚜 𝚠𝚊̈𝚛𝚎 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝙻𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚎𝚒𝚗 𝙾𝚛𝚐𝚊𝚗 𝚒𝚗 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝙺𝚘̈𝚛𝚙𝚎𝚛, 𝚘𝚑𝚗𝚎 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚕𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚔𝚊𝚗𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚒𝚗 𝚔𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝙰𝚗𝚊𝚝𝚘𝚖𝚒𝚎𝚋𝚞𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚏𝚒𝚗𝚍𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝.“ Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht was ich sagen soll. Das Buch hat mich emotional fertig gemacht & ich kann dem Satz von Natalie auf dem Buchcover nur zustimmen. Er passt perfekt zum Inhalt. Am Anfang hatte ich jedoch wirklich meine Schwierigkeiten in das Buch reinzufinden. Der Schreibstil ist leider absolut nicht meins, er ist meiner Meinung nach sehr abgehackt & hat mich etwas beim lesen gestört. Die Geschichte allerdings konnte mich zum Ende hin absolut fesseln und für sich gewinnen. Es war emotional, tragisch, liebenswert und absolut traurig. Vor allem das Ende, mir kommen direkt wieder die Tränen wenn ich daran denke. In dem Buch geht es hauptsächlich um Autumn und Finn, aber auch generell um die Themen Erwachsenwerden, Liebe & die Freundschaften der einzelnen Gruppen. Es ist ein perfektes Friends to lovers Buch, welches ich auf jeden Fall empfehlen kann. Ihr solltet euch aber Taschentücher bereit legen & bereit sein den Schmerz in Kauf zu nehmen. Insgesamt konnte mich das Buch überzeugen, jedoch ging es wirklich, wenn ich ehrlich bin, erst ab dem letzten Drittel so richtig los. Und da wurde es auch sehr emotional und auch traurig. Ich freue mich schon darauf Finns Geschichte im Februar 2024 zu lesen & mich in ihn reinzuversetzen. 4⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.