€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Zwischen Selbstbestimmung und Etikette findet eine junge Marzipan-Bäckerin im Lübeck der 20er-Jahre ihren Weg.
Lieblich-süß mit zartem Mandelaroma und einem Hauch von Rosenwasser – Marzipan! Es ist aber nicht nur die köstliche Masse mit Biss, die Dora Hoyler 1921 nach Lübeck lockt. Seit ihr Vater die Familie verschuldet in der schwäbischen Heimat zurückgelassen hat, ist die norddeutsche Hansestadt auch Doras letzte Hoffnung auf Arbeit. Sie erhält eine Anstellung im Süßwarenladen ihrer Tante und lernt dort kunstvolle Kreationen aus Marzipan zu formen. Ihr Talent versetzt ganz Lübeck in Aufruhr und erregt bald auch die Aufmerksamkeit von Johann Herden, dem Erben einer bekannten Marzipan-Dynastie. Dora verliebt sich in ihn, doch das Zuhause der wohlhabenden Fabrikantenfamilie – das malerische Schlösschen oberhalb der Trave – entpuppt sich als Hort dunkler Geheimnisse …
»Eine mitreißende Geschichte im Lübeck der Goldenen Zwanziger – köstlich wie Marzipan!«
Ähnliche Titel wie "Das Marzipan-Schlösschen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Romy Herold ist das Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht.
Eva-Maria Bast ist Journalistin, Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Jørn Precht ist Professor für Storytelling an der Stuttgarter Hochschule der Medien sowie mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Er hat zahlreiche Sachbücher und historische Romane verfasst, sein Erstling »Das Geheimnis des Dr. Alzheimer« wurde mit dem Literaturpreis HOMER prämiert.
Als Duo schreiben Eva-Maria Bast und Jørn Precht seit einigen Jahren sehr erfolgreich historische Familiensagas und eroberten mehrfach die SPIEGEL-Bestsellerliste.
Videos
Links
Romy Herold entführt die Leser*innen in die opulente Welt einer Lübecker Marzipan-Dynastien!
Zum InterviewPressestimmen
»Die zahlreichen Geschichtchen und historisch verbürgten Gegebenheiten der Lübecker Historie bilden die überaus reale und stimmige Kulisse des Romans und sind eine Fundgrube, um Geschichte auf lebendige Weise neu zu entdecken.«
»Unterhaltsam, emotional und atmosphärisch sehr dicht geschrieben. Ein Lesevergnügen nicht nur für vernaschte Marzipanfans.«
»Ein Buch für jeden hoffnungsvollen Romantiker und Süßigkeiten-Genießer. Dazu passt übrigens eine Kanne Schwarztee und eine Packung Marzipan-Kartoffeln!«
»Nicht nur für Marzipanfans ein wunderbarer Lesegenuss.«