Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Sabine Rennefanz

Mutter to go

Zwischen Baby und Beruf

Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sabine Rennefanz war fünfzehn, als sie in Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne« von den Kämpfen las, die berufstätige Frauen am Arbeitsplatz, zu Hause und mit sich selbst auszufechten hatten. Als sie selber Mutter wurde, war sie erstaunt, wie wenig sich bewegt hatte. Die Frauen kämpfen noch immer an den gleichen Fronten, es sind sogar noch neue hinzugekommen: die Sehnsucht nach Perfektion und immerwährendem Glück. In ihren Kolumnen untersucht Sabine Rennefanz mit Witz und Schärfe die Freuden, Zumutungen und Kämpfe moderner Mütter. Sie sucht Antworten auf große Fragen: Warum werden Männer und Frauen ungleich behandelt? Warum fordern Frauen nicht mehr? Wie soll sich jemals etwas ändern? »Ich sitze am Schreibtisch und schaue auf meine Tochter, die noch nicht ahnt, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Es wäre schön, wenn sie und ihr Bruder es irgendwann einmal unvorstellbar finden, dass es solche Zeiten der Ungleichheit gegeben hat.«

»Was Sabine Rennefanz über die ersten Wochen und Monate mit Baby schreibt, hat mich sehr berührt. Sie lässt in ihren feinfühligen Erzählungen Raum für eigene Gefühle und zeigt, dass man auf verschiedene Weise Muttersein leben kann. «

Teresa Bücker, Chefredakteurin EDITION F (03. December 2018)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 288 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-71772-9
Erschienen am  14. January 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Mutter to go"

Hier gibt’s nix zu sehen
(1)

Kevin Wilson

Hier gibt’s nix zu sehen

How to kill your family

Bella Mackie

How to kill your family

Brüder

Jackie Thomae

Brüder

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

Die Zufällige

Ali Smith

Die Zufällige

Theo

Daniel Glattauer

Theo

Wenn du aus der Reihe tanzt, tanze ich mit
(3)

Pippa Wright

Wenn du aus der Reihe tanzt, tanze ich mit

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Eine Liebe, in Gedanken

Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken

Am Ende das Glück der Welt

Sophia Bergmann

Am Ende das Glück der Welt

Penguin Bloom

Cameron Bloom, Bradley Trevor Greive

Penguin Bloom

Winterwunderzeit

Debbie Macomber

Winterwunderzeit

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Der Zauber eines Sommers
(5)

Francesca Barra

Der Zauber eines Sommers

Süßer die Herzen nie klingen

Debbie Macomber

Süßer die Herzen nie klingen

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Ciara Geraghty

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Das Meisterstück

Anna Enquist

Das Meisterstück

Unser Glück
(8)

Natalie Buchholz

Unser Glück

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Das Lied des Waldes

Klara Jahn

Das Lied des Waldes

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Sabine Rennefanz, 1974 in Beeskow geboren, arbeitet als Redakteurin für die "Berliner Zeitung" und wurde für ihre Arbeit u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Ihr erstes Buch, "Eisenkinder", stand mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

»Sabine Rennefanz erzählt ganz nüchtern von der verrücktesten Idee, die eine selbstbestimmte Frau haben kann: Mutter werden. Und sie erzählt ganz warm, von dem, was sie finden kann: Vereinbarkeitsliebe.«

Lara Fritzsche, Journalistin (03. December 2018)

»Rennefanz zeigt in ihren Texten, unter welchem Druck Frauen stehen - mit oder ohne Kind. Sie legt dar, wie gesellschaftlich überhöht das Konstrukt ‹Mutterschaft› ist.«

Michaela Drenovaković / Missy Magazine (19. March 2019)

Weitere Bücher der Autorin