€ 12,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Der erfahrenste deutsche Afrika-Korrespondent blickt zurück auf vier turbulente Jahrzehnte – und entdeckt das Zukunftspotenzial des angeblich verlorenen Kontinents
Bartholomäus Grill, legendärer Afrika-Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL, zieht Bilanz: Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der rohstoffreichste Kontinent der Erde mit einem großen Reservoir an ungenutztem Agrarland. Und es hat eine junge, schnell wachsende Bevölkerung. Zudem eröffnet die digitale Revolution neue Horizonte. Zwar hat China überall seine Finger im Spiel, doch es kann afrikanische Lösungen geben für die afrikanischen Probleme, etwa durch die Rückbesinnung auf umweltschonende Produktionsformen und wirtschaftliche Alternativen zur westlichen Wachstumsreligion. Kann eine »zivilisatorische Wende« zur Rettung unseres Planeten von Afrika ausgehen? Aufgrund von Beobachtungen und Begegnungen, anhand packender Reportagen zeichnet Bartholomäus Grill das Bild eines vielschichtigen Kontinents im Aufbruch.
»Bartholomäus Grill begegnet den vorherrschenden Afrika-Diskursen mit gesunder Skepsis. In klugen Reportagen hinterfragt er viele Stereotype über den Kontinent.«
Ähnliche Titel wie "Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Bartholomäus Grill, 1954 in Oberaudorf am Inn geboren, wuchs auf einem Bauernhof auf, den seine Eltern in der Tradition nachhaltiger Kreislaufwirtschaft führten. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte. Vier Jahrzehnte lang hat er als Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL aus Afrika berichtet und immer wieder über den Siegeszug der globalen Landwirtschaft geschrieben. 2006 wurde er für eine Reportage über den Tod seines Bruders mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Grill veröffentlichte den Bestseller »Ach, Afrika« (2003), außerdem »Um uns die Toten« (2014), »Wir Herrenmenschen« (2019) und zuletzt »Afrika!« (2021). Er lebt in Kapstadt.
Pressestimmen
»Gut, dass es so erfahrene Reporter gibt wie Bartholomäus Grill. [...] Kein ›Ich-erklär-Euch-den-Kontinent‹-Buch, aber eines, das die Leser viele Probleme und Chancen einiger Länder dort besser verstehen lässt.«
»Das mit eleganter Feder geschriebene Buch ist die sehr persönliche Rückschau eines Korrespondenten, der sich selbst als ›Afro-Realist‹ sieht. [...] Grill bringt seinen Lesern auf unterhaltsame Weise Informationen über einen Kontinent nahe, dessen Wahrnehmung noch immer den Realitäten weit hinterher hinkt.«
»Wenige Journalisten haben sich so lange in einer Weltregion aufgehalten wie Bartholomäus Grill. [...] In seinem neuen Werk zieht er Bilanz über die Entwicklungen in Afrika und stellt Überlegungen über aktuelle Tendenzen sowie über mögliche Zukunftsszenarien an.«
»Dieses Fazit des Beruflebens eines der erfahrensten deutschen Afrika-Korrespondenten ist ein Muss für jeden, der den Schwarzen Kontinent liebt und besser vertsehen will.«
»Dem langjährigen Korrespondenten Bartholomäus Grill gelingt in seinem neuen Buch ein vielschichtiges – und realistisches – Zustandsbild des Kontinents.«
»[Grill] schreibt mitreißend und anschaulich und transportiert immer wieder die Folgen der Kolonialzeit bis ins Jetzt.«
»Das beste deutschsprachige Afrika-Buch der vergangenen Jahre.«
»Der Autor analysiert die ferne wie jüngere Vergangenheit afrikanischer Länder auf eine Weise, die Schlussfolgerungen über kommende Entwicklungen ermöglicht.«
»Bartholomäus Grill ist es gelungen, ›das Ende einer langen Dienstreise‹ mit einem wunderbaren Buch zu krönen.«