Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit

E-Book mit Exklusiv-Interview mit Yuval Noah Harari

eBook epub
14,99 [D] inkl. MwSt.
14,99 [A] | CHF 22,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der internationale Bestseller des preisgekrönten Historikers Yuval Noah Harari

Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen.

Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung.

Das E-Book beinhaltet ein exklusives und sehr persönliches Gespräch mit Yuval Noah Harari, in dem er verrät, warum er „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ geschrieben hat, ob er an den Fortschritt glaubt und ob wir trotz der aktuellen Welle des Terrorismus wirklich im friedlichsten Zeitalter leben. Er erzählt von seiner jüdischen Herkunft und dem Einfluss seiner sexuellen Identität auf seine Forschung.

»Yuval Noah Harari schreibt präzise, klug – und vor allem so, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Dieses Buch lässt Hirne wachsen.«

ZEIT WISSEN (13. August 2013)

Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Originaltitel: A Brief History of Humankind
Originalverlag: Kinneret Zmora-Bitan Dvir
eBook epub (epub), ca. 544 Seiten (Printausgabe)
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-641-10498-6
Erschienen am  02. September 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Eine kurze Geschichte der Menschheit"

Englands Krone

Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr

Englands Krone

Früher war alles schlechter
(1)

Guido Mingels

Früher war alles schlechter

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Andrea Wulf

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Wendepunkte

Ian Kershaw

Wendepunkte

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Die Ehre des Scharfrichters
(4)

Joel F. Harrington

Die Ehre des Scharfrichters

Echt jetzt?

Tom Phillips

Echt jetzt?

Der Kalte Krieg
(1)

John Lewis Gaddis

Der Kalte Krieg

Die vielen Leben des Jan Six
(5)

Geert Mak

Die vielen Leben des Jan Six

Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt
(4)

Charlotte Greig

Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt

Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
(1)

Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl

Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland

Der Spanische Bürgerkrieg
(4)

Antony Beevor

Der Spanische Bürgerkrieg

Gefangene der Zeit
(3)

Christopher Clark

Gefangene der Zeit

Die Ardennen-Offensive 1944
(3)

Antony Beevor

Die Ardennen-Offensive 1944

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Germany, oh Germany
(1)

Simon Winder

Germany, oh Germany

Horst Wessel

Daniel Siemens

Horst Wessel

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

Rezensionen

Interessantes und gut verständliches Buch über die Entwicklung der Menschheit

Von: Lars aus Potsdam

24.05.2022

Das Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" ist ein must-read für alljene, die die Entwicklungsgeschichte des Homosapiens einfach und dennoch spannend mit allen wichtigen Details lesen wollen. Die vier Kapitel beginnen mit der Frühzeit der Entwicklung des Homo sapiens über die wesentlichen technisch-kulturellen Revolutionen, die zur heutigen Lebenswirklichkeit des modernen Menschen geführt haben und enden mit einem Ausblick auf die nahe Zukunft der technisch-naturwissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Menschheit. Der Autor Yuval Noah Harari umschreibt sperrige Begriffe und Fachwörter simpel und für jeden verständlich.

Lesen Sie weiter

Absoluter Muss für die Allgemeinbildung

Von: Flo

26.03.2021

Für Leute, die ihre Allgemeinbildung erweitern wollen, ein unbedingtes Muss! Ich habe bis jetzt alle 3 Bücher von Harari gelesen und muss sagen, dass sie super geschrieben sind. Man muss allerdings bedenken, dass ein Großteil dieses Buchs (und auch "Homo Deus") in seinem Buch "21 Lektionen für's 21. Jahrhundert" wieder auftaucht. Ich habe die 21 Lektionen als erstes Buch von ihm gelesen und muss daher sagen, dass die anderen 2 Bucher eine Vertiefung seiner Thesen sind. Das muss man sich vor Augen halten wenn man in der Reihensolge liest.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Yuval Noah Harari, geboren 1976, promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Sein Kultbuch »Sapiens - Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller, aus dem weiterhin eine Graphic-Novel- und eine Jugendbuchreihe entstanden. Auch Hararis Zukunftsvision »Homo Deus« und »21 Lektionen für das 21. Jahrhundert« begeisterten weltweit Millionen. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. 2019 gründete Yuval Noah Harari gemeinsam mit Itzik Yahav »Sapienship« – eine gesellschaftlich engagierte Organisation mit Projekten in Unterhaltung und Bildung, um das öffentliche Gespräch auf die globalen Herausforderungen zu lenken, vor denen wir heute stehen. Harari ist einer der maßgeblichen Vordenker, der sich regelmäßig zu den wichtigsten Themen unserer Zeit äußert.

Zum Autor

Videos

Links

Pressestimmen

»Aus luftiger Vogelperspektive bietet [Harari] viel: spektakuläre Panoramen, plötzliche Sturzflüge in Details [und] unkonventionelle Interpretationen. […] Der unwiderstehliche Reiz liegt in der Coolness des Universalhistorikers.«

Deutschlandradio - Kultur, 07.09.2013

"Ich habe gerade Yuval Noah Hararis geniale ‚Geschichte der Menschheit‘ gelesen. Dass wohl beste Buch zum Thema, das je geschrieben wurde – und ich habe jede Menge dazu gelesen."

Henning Mankell

»Kenntnisreich und witzig erzählt.«

Focus, 07.10.2013

»Geradezu meisterhaft versteht es Harari, grosse historische Ereignisse mit der Macht von Ideen zu verknüpfen.«

Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27.10.2013

»Was für ein Buch. Es lohnt sich Geschichtsbücher zu verschenken. Zumindest dieses.«

Radio Bremen - Nordwestradio 13.12.2013

»Eine interessante Menschheitsgeschichte mit vielen kritischen Aspekten, bei der die Kritik aber nicht dogmatisch daherkommt.«

Weser-Kurier, 07.09.2013

»Ein hervorragendes Sachbuch. Unterhaltsam, kenntnisreich, gelegentlich provozierend und nie, nie, nie langweilig erzählt Harari vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis heute.«

Hannoversche Allgemeine Zeitung, 30.10.2013

»Ein kluger Abriss der Menschheitsgeschichte, der nachdenklich macht.«

Die Presse, 05.10.2013

»Yuval Harari formuliert flott und manchmal auch hochkomisch, und er nimmt von Anfang an eine ungewöhnliche Perspektive ein.«

NDR1 Niedersachsen- Bücherwelt, 22.10.2013

»Dieses Buch ist in hohem Maß inspirierend.«

Badische Zeitung, 26.02.2014

»Man sollte es nicht für möglich halten, wie locker und seriös man über Neandertaler bis zum Kapitalismus […] schreiben kann. […] Eine Bereicherung!«

Kurier (A), 26.11.2013

Weitere E-Books des Autors