Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christiane Neudecker

Boxenstopp

Roman

(1)
Hardcover
18,99 [D] inkl. MwSt.
19,60 [A] | CHF 26,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die malerische Kulisse Portugals. Das Dröhnen der Boliden auf der Rennstrecke von Estoril. Und eine Frau, die mit einer männerdominierten Wirtschaftswelt kollidiert.

Als erfolgreiche Fernsehmoderatorin wird sie häufig für Marketing-Events gebucht. Diesmal soll sie gleich einen ganzen Monat für die Präsentation eines luxuriösen Sportwagens zur Verfügung stehen. Autos haben sie nie interessiert, doch die Aussicht ist verlockend: Das neue Modell wird auf der ehemaligen Formel 1-Rennstrecke im portugiesischen Estoril den Vertragshändlern aus der ganzen Welt vorgeführt. Sie akzeptiert. Und damit beginnt ein Sturz in die Katakomben des Big Business – dorthin, wo sich die Grenzen von Geld, Gier, echten Gefühlen und glitzernden Oberflächen verwischen. Denn im Zentrum wirtschaftlicher Macht gelten eigene Gesetze.

Christiane Neudecker, für ihre klare, atmosphärische Prosa vielfach ausgezeichnet, gelingt mit "Boxenstopp" ein literarischer Trip in die Abgründe der Wirtschaftswelt, ins marode Innere unserer Gesellschaft: poetisch, zornig, hochaktuell.

"Sehr raffiniert erzählt sie über die ganz spezielle Form des Machtmissbrauchs von mächtigen Männern gegenüber weniger mächtigen Frauen."

Meike Feßmann / Deutschlandfunk zu "Boxenstopp" (12. March 2013)

ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-630-87317-6
Erschienen am  11. March 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Boxenstopp"

Nichts, was uns passiert
(6)

Bettina Wilpert

Nichts, was uns passiert

All About a Girl

Caitlin Moran

All About a Girl

Liebe braucht nur zwei Herzen

Judith Wilms

Liebe braucht nur zwei Herzen

Die beste meiner Welten
(6)

Elan Mastai

Die beste meiner Welten

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Royal Secrets

Geneva Lee

Royal Secrets

Ausfahrt Zagreb-Süd

Edo Popović

Ausfahrt Zagreb-Süd

Die Kreuzfahrer

Wladimir Kaminer

Die Kreuzfahrer

Das Leuchten einer Sommernacht

Ella Simon

Das Leuchten einer Sommernacht

Britt-Marie war hier
(2)

Fredrik Backman

Britt-Marie war hier

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Das Geheimnis des Sturmhauses
(8)

Eve Chase

Das Geheimnis des Sturmhauses

Unverblümt im Sommerwind

Simone Veenstra

Unverblümt im Sommerwind

Bretonischer Zitronenzauber

Hannah Luis

Bretonischer Zitronenzauber

The Choice - Bis zum letzten Tag

Nicholas Sparks

The Choice - Bis zum letzten Tag

Das Beste wartet noch auf dich

Lilli Marbach

Das Beste wartet noch auf dich

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Denn es will Abend werden
(3)

Anna Enquist

Denn es will Abend werden

Rezensionen

Favoriten 2013: Christiane Neudecker - Boxenstopp

Von: Storyworlds

12.10.2015

Die malerische Kulisse Portugals. Das Dröhnen der Boliden auf der Rennstrecke von Estoril. Und eine Frau, die mit einer männerdominierten Wirtschaftswelt kollidiert.” Nein, dieses Buch hat nichts mit Michael Schumacher oder Sebastian Vettel zu tun. Es handelt auch nicht von Boxenludern oder anderen Formel 1-Mythen. Man muss sich ganz im Gegenteil nicht einmal für Autos oder die Welt des Motorsports interessieren, um dieses Buch gut zu finden. Denn “Boxenstopp” ist ein etwas in die Irre führender Titel für ein hochspannend und präzise erzähltes Buch, in dem es um Macht geht. Genauer gesagt geht es um Macht, Männer und eine Frau auf verlorenem Posten, ist diese Welt der Mächtigen doch immer noch eine Männerwelt mit Regeln, die man mitspielt – oder verliert. Auf der portugiesischen Rennstrecke Estoril werden die neuen Autos einer Luxusmarke eingeführt. Für dieses vierwöchige Vertriebsevent wird eine bekannte und beliebte Fernsehmoderatorin engagiert, von der insbesondere der Firmenchef sehr angetan ist. Ein Firmenchef, der für gewöhnlich bekommt, was er möchte… Sprachlich brillant, erzählerisch äußerst raffiniert aufgebaut, ertappt man sich beim Lesen des Buches dabei, der Ich-Erzählerin von ganzem Herzen die Daumen zu drücken in ihrem einsamen Kampf gegen die übermachtige Allianz aus Geld, Einfluss und Meinungsmache. Ein faszinierender Einblick in Abgründe eines Systems, das literarisch verdichtet dargestellt sein mag, seinen wahren Kern beim VW-Skandal aber gezeigt hat: “Er muss stürzen.” Eine absolute Leseempfehlung und eines meiner Bücher 2013.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Christiane Neudecker, geb. 1974, studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und lebt als freie Schriftstellerin und Diplom-Regisseurin in Berlin. Seit 2001 arbeitet sie mit dem Künstlerkollektiv phase7 zusammen, u.a. am Forum Neues Musiktheater, bei den Internationalen Festspielen Bergen oder dem New Vision Arts Festival Hongkong. Für die Deutsche Oper Berlin verfasste sie das Libretto zu »Himmelsmechanik - eine Entortung«. Christiane Neudecker wurde für ihre Romane und Kurzgeschichten mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt, stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und erhielt ein begeistertes Presseecho. Zuletzt erschien der Roman »Der Gott der Stadt«.

Zur Autorin

Pressestimmen

"Glänzend erzählt."

Eberhard Falcke / Deutschlandfunk zu "Boxenstopp" (12. March 2013)

"Atmosphärisch dicht fängt die 39-jährige Christiane Neudecker die Welt der Automanager und Fernsehbosse ein. Eine Männerwelt - gnadenlos zerpflückt von einer Frau."

SonntagsZeitung / Schweiz (23. June 2013)

Weitere Bücher der Autorin