Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Heike Koschyk

Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld

Roman

Paperback
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Geschichte der Familie Lagerfeld

Hamburg 1902: Der junge Otto Lagerfeld bricht nach Südamerika auf, um dort als Kaufmann sein Glück zu suchen. Als er seine Familie in Hamburg besucht, trifft er die Schwester seines besten Freundes wieder. Otto ist von Theresia bezaubert, dennoch reist er weiter nach Wladiwostok, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als sein neugegründetes Unternehmen zu florieren beginnt, bricht der Krieg aus. Otto gerät in sibirische Gefangenschaft – den vierblättrigen Klee, den Theresia ihm als Glücksbringer schickte, trägt er bei sich. Er weiß, er muss fliehen, um seine Familie wiederzusehen. Und um seinen großen Traum zu verwirklichen …

»Die Geschichte des Kondensmilch-Fabrikanten Lagerfeld ist hervorragend recherchiert, die Charaktere authentisch, der Schreibstil überaus fesselnd - der perfekte Schmöker, der Lust auf Band 2 macht.«

Mainhattan Kurier (18. October 2022)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-442-20632-2
Erschienen am  14. March 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Das Glück unserer Zeit

Ähnliche Titel wie "Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld"

Die Glücksbäckerin von Long Island
(9)

Sylvia Lott

Die Glücksbäckerin von Long Island

Eine Liebe, in Gedanken

Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken

Der Stift und das Papier
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Der Stift und das Papier

Triumph des Himmels
(4)

Andrea Schacht

Triumph des Himmels

Frida

Maren Gottschalk

Frida

Das Kind der Wellen

Rebecca Martin

Das Kind der Wellen

Das Haus am Alsterufer

Micaela Jary

Das Haus am Alsterufer

Der Insulaner
(2)

Henning Boëtius

Der Insulaner

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Fahrenheit 451
(8)

Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Gestorben wird immer

Alexandra Fröhlich

Gestorben wird immer

Mehr als das Leben

Francesca Jakobi

Mehr als das Leben

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Das Kontor der Düfte
(9)

Hanne Paulsen

Das Kontor der Düfte

Goldene Zeiten im Inselsalon

Sylvia Lott

Goldene Zeiten im Inselsalon

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit
(7)

Birgit Reinshagen

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit

Die dunkle Seite
(4)

Frank Schätzing

Die dunkle Seite

Rezensionen

Lebenserinnerungen

Von: niwibo

01.11.2022

Der Weg der Familie Lagerfeld Hamburg 1902: Der junge Otto Lagerfeld bricht nach Südamerika auf, um dort als Kaufmann sein Glück zu suchen. Als er seine Familie in Hamburg besucht, trifft er die Schwester seines besten Freundes wieder. Otto ist von Theresia bezaubert, dennoch reist er weiter nach Wladiwostok, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als sein neugegründetes Unternehmen zu florieren beginnt, bricht der Krieg aus. Otto gerät in sibirische Gefangenschaft – den vierblättrigen Klee, den Theresia ihm als Glücksbringer schickte, trägt er bei sich. Er weiß, er muss fliehen, um seine Familie wiederzusehen. Und um seinen großen Traum zu verwirklichen … Jeder kennt wohl den berühmten Modeschöpfer Karl Lagerfeld. Aber wer kennt schon Otto Lagerfeld, Karls Vater? In Band 1 der Familiensaga über den Aufstieg der hanseatischen Kaufmannsfamilie Lagerfeld geht es um den jungen Otto, der in einer kinderreichen Familie in Hamburg wohnt und von dort in die weite Welt aufbricht, um ein erfolgreicher Kaufmann zu werden. Wir lernen die Mitglieder seiner sympathischen Familie kennen, seine erste Liebe Theresia, fahren mit ihm nach Südamerika, wo er erste kaufmännische Erfolge erzielt und begleiten ihn nach Sibirien in die Kriegsgefangenschaft des 1. Weltkriegs. Er nimmt uns mit, erzählt aus dem Jahr 1942, in dem er anfängt, seine Erinnerungen aufzuschreiben, zurück in die Jahre 1897 bis 1921, und erinnert sich an seine Kindheit, Jugend bis hin zur Hochzeit. Die Lebenserinnerungen sind spannend geschrieben, ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, da ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Da die Autorin Zugang zu dem Familienarchiv der Familie Lagerfeld hat, basiert der Roman auf wahren Begebenheiten. Eine wirklich fesselnde Geschichte, die Lust auf Band 2 macht.

Lesen Sie weiter

Ein Stück Zeitgeschichte

Von: angis_bookstagram

19.10.2022

Die Geschichte der Familie Lagerfeld 

Hamburg 1902: Der junge Otto Lagerfeld bricht nach Südamerika auf, um dort als Kaufmann sein Glück zu suchen. Als er seine Familie in Hamburg besucht, trifft er die Schwester seines besten Freundes wieder. Otto ist von Theresia bezaubert, dennoch reist er weiter nach Wladiwostok, um dort amerikanische Dosenmilch zu verkaufen. Gerade als sein neugegründetes Unternehmen zu florieren beginnt, bricht der Krieg aus. Otto gerät in sibirische Gefangenschaft - den vierblättrigen Klee, den Theresia ihm als Glücksbringer schickte, trägt er bei sich. Er weiß, er muss fliehen, um seine Familie wiederzusehen. Und um seinen großen Traum zu verwirklichen ... Eine toller Roman mit viel Hintergrundwissen. Karl Lagerfeld ist ja fast jedem bekannt, aber was ist mit seinem Vater Otto? Eine sehr informative reale aber auch teilweise fiktive Geschichte über den Gründer der Marke Glücksklee. Otto Lagerfeld musste so einige Hürden in seinem Leben nehmen um das zu erreichen was er geschaffen hat. Krieg, Gefangenschaft, Naturgewalten und den Verlust einiger Familienangehörigen, dass hinterlässt Spuren. Aber auf seine Familie in Hamburg ist verlasst und auch die Liebe bleibt nicht fern. Mir hat der 1. Band der Reihe gut gefallen. Einige Passagen waren für mich etwas zu langatmig, da sehr detailliert beschrieben. Ich bin aber sehr gespannt auf Band 2, denn ich will schließlich wissen wie es mit Otto weitergeht und ob sein Sohn auch eine zentrale Rolle spielen wird. Wer Lust auf ein Interessantes Stück Zeitgeschichte hat, sollte hier zu greifen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Heike Koschyk wurde 1967 in New York geboren und arbeitete in der Modebranche, bevor sie mit dem Schreiben von Thrillern und historischen Krimis begann. Ihre große Leidenschaft ist die Recherche. Dazu fährt sie an Originalschauplätze und stöbert in Archiven und alten Bibliotheken. Unter dem Pseudonym Sophie Bonnet veröffentlicht sie Provence-Krimis, die regelmäßig die Bestsellerlisten erobern. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Zur Autorin

Videos

Pressestimmen

»Heike Koschyk schafft mit ihrer sorgfältigen Recherche für spannende Unterhaltung. [...] Das Lesen ist wie eine Zeitreise, man vergisst Raum und Zeit – taucht tief in die Geschichte ein.«

»Es ist die faszinierende Geschichte einer hanseatischen Kaufmannsfamilie, die die Hamburger Autorin Heike Koschyk in ihrem neuen zweibändigen Romanprojekt erzählt.«

Hamburger Abendblatt (22. March 2022)

»Erster Teil einer tollen Lagerfeld-Saga, mit der die Autorin bewegend das Leben des Hamburger Vorfahren des Modegenies beleuchtet.«

Grazia (19. May 2022)

»Die Schriftstellerin hat dank zusätzlicher Recherchearbeit einen spannenden und unterhaltsamen Roman verfasst.«

Westwind (15. August 2022)

»Zwei aufschlussreiche Bände, in denen natürlich auch Karl Lagerfeld nicht zu kurz kommt.«

Fränkische Nachrichten (16. September 2022)

»Geschickt verknüpft die Autorin Fakten und historische Ereignisse mit Fantasie und Fiktion zu einer spannenden, authentischen Geschichte mit Charakteren die lebendig sind und überzeugen.«

Eschborner Stadtmagazin (22. December 2022)

Weitere Bücher der Autorin