Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hille Haker

Hauptsache gesund?

Ethische Fragen der Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik
Zur aktuellen Debatte

eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Gute Hoffnung« in Zeiten der Pränataldiagnostik: Eltern erwarten von vorgeburtlichen Untersuchungen die Bestätigung, dass ihr Kind gesund ist. Und müssen nicht selten über Leben und Tod entscheiden. Auf diesen Konflikt sind die wenigsten vorbereitet! Dürfen wir im Labor über wertes und unwertes Leben entscheiden? Dürfen Normen wie Tötungsverbot und Gleichbehandlungsgrundsatz ausgehebelt werden? Allein mit dem Ziel, Krankheit und Behinderung vorzubeugen? Diese Fragen scheinen tabu – doch wir müssen uns ihnen stellen.

Schwangere und Paare nicht allein lassen, ihnen aber die Verantwortung für ihre Entscheidungen zumuten: Das ist Ziel dieses Buches. In einer emotional geladenen Debatte bleibt es unaufgeregt sachlich. Allen medizinischen und beratenden Fachleuten hilft es, ihr Handeln zu reflektieren.

"Mehr als das, was sie in ihrem Buch leistet, kann man von einer ihrer eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewussten Ethik nicht verlangen."

FAZ (27. June 2011)

eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-07224-7
Erschienen am  24. November 2011
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hauptsache gesund?"

Corona und wir
(2)

Penguin Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Corona und wir

Roboterland

Jenny Kleeman

Roboterland

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
(2)

Armin Falk

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

Wollen wir ewig leben?

Barbara Ehrenreich

Wollen wir ewig leben?

Abgehängt
(1)

Lisa Graf

Abgehängt

Mein Tod gehört mir

Svenja Flaßpöhler

Mein Tod gehört mir

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Axel Hacke

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Weiterleben
(1)

Christiane zu Salm

Weiterleben

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Leben dürfen – Leben müssen
(1)

Heinrich Bedford-Strohm

Leben dürfen – Leben müssen

Die vierte Gewalt
(1)

Prof. Dr. Richard David Precht, Prof. Dr. Harald Welzer

Die vierte Gewalt

Mangelhaft

Mehmet Gürcan Daimagüler, Ernst von Münchhausen

Mangelhaft

Würde

Wilfried Härle

Würde

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Prof. Dr. Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Zukunft entsteht aus Krise

Geseko von Lüpke

Zukunft entsteht aus Krise

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Bad Blood
(5)

John Carreyrou

Bad Blood

Welt auf der Kippe

Peter Seewald, Jakob John Seewald

Welt auf der Kippe

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Prof. Dr. Hille Haker, geb. 1962, ist Professorin für Moraltheologie an den Universitäten Chicago und Frankfurt. Als anerkannte Fachfrau für Medizin- und Bioethik beriet sie u.a. die Bundesärztekammer und die Deutsche Bischofskonferenz. Sie ist Mitglied der Ethikberatergruppe (EGE) der Europäischen Kommission. Zahlreiche Publikationen und große Medienpräsenz.

www.ethik.uni-frankfurt.de

Zur Autorin

Pressestimmen

»hoch informatives Buch«

RU heute, Reiner Jungnitsch (01. March 2012)