Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits? Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Zum Buchgeschenke-Guide für Weihnachten – jetzt entdecken! 🎁🎄
Oscar Wilde provozierte viele Zeitgenossen im prüden viktorianischen England – sowohl durch sein exzentrisches Auftreten als auch seine freizügigen Werke. So löste der Einakter »Salome« 1891 einen handfesten Skandal aus. Wilde bearbeitet hier die biblische Erzählung der Enthauptung Johannes des Täufers und stellt die sexuelle Begierde Salomes ins Zentrum der Handlung. Das ging vielen zu weit: »Salome« wurde zensiert und teilweise verboten. Heute gilt das Stück, das Richard Strauss als Vorlage für seine berühmte gleichnamige Oper verwendete, als zentrales Werk der anglo-französischen Décadence.
Oscar Wilde wurde 1854 in Dublin geboren. Der Vater war Leibarzt der Königin Viktoria, seine extravagante Mutter führte einen intellektuellen Salon nach französischem Muster. Wilde studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur...
Bitte warte, du wirst weitergeleitet...
Sie kennen das Buch bereits? Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Du hast einen Titel zur Merkliste hinzugefügt.
Du hast einen Titel von deiner Merkliste entfernt.
Du wirst informiert, sobald ein neuer Titel des Autors erscheint.
Du wirst nicht mehr informiert, wenn ein neuer Titel des Autors erscheint.
Du wirst informiert, sobald der Titel erscheint.
Du wirst nicht mehr informiert, wenn der Titel erscheint.