Zum Hauptinhalt springen

Zum Buchgeschenke-Guide für Weihnachten – jetzt entdecken! 🎁🎄

Der letzte Tag eines Verurteilten

Große Klassiker zum kleinen Preis (Band 11)

Jetzt im Handel bestellen

  • amazon
  • thalia
  • hugendubel
  • Buecher.de
  • eBook.de
  • genialokal
  • Random House

Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe. »Ich kenne kein ehrenvolleres, kein edleres Ziel als dieses, die Abschaffung der Todesstrafe«, bemerkt er in einer drei Jahre nach Erstpublikation (1829) geschriebenen Einleitung. »Von Herzen schließe ich mich den Wünschen und Taten guter Menschen in allen Nationen an, die seit Jahren daran arbeiten, diesen auch von Revolutionen nicht entwurzelten Baum zu stürzen, den Galgen.« Historisch bezieht sich Hugo auf eine Reihe von Hinrichtungen, die »niemals auf grausamere Weise geschahen« als nach der Julirevolution von 1830. Mit seiner Erzählung jedoch, die schon vor fast 200 Jahren für Aufruhr sorgte, tritt er »vor alle Gerichtshöfe, vor alle Richter, vor alle Geschworenen der Welt«, damals wie heute, mit einem bewegenden Schrei nach Humanität, der »die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens« rigoros einfordert.

Ausgabe:
Hardcover, Pappband, 96 Seiten, 12,2x18,7cm
Erschienen am:
31.08.2005
ISBN:
978-3-938484-52-4
Verlag:
Anaconda Verlag
Lieferstatus:
lieferbar

Aus der Reihe "Große Klassiker zum kleinen Preis"

Band 1
Die Zeitmaschine
5 ★ ★ ★ ★ ★ 1

Hardcover für 4,95 €

Die Zeitmaschine

Von H. G. Wells

Band 2
Also sprach Zarathustra
Band 3
Dantons Tod

eBook (epub) für 1,99 €

Dantons Tod

Von Georg Büchner

Band 4
Deutschland. Ein Wintermärchen
Band 6
Die Verwandlung

Hardcover für 4,95 €

Die Verwandlung

Von Franz Kafka

Männliches Autorenbild Fallback

Victor Hugo

Victor Hugo (1802-1885) lebte nach einem kurzen Studium an der Ecole Polytechnique als Schriftsteller in Paris. Seinen ersten Roman veröffentlichte er bereits 1819, zahlreiche weitere Romane, Theaterstücke und Lyrik folgten. Er gründete zwei literarische Zeitschriften und wurde 1841 Mitglied der Académie française.

Weitere Infos zu Victor Hugo

Weitere Titel von Victor Hugo

Schlagworte

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits? Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.