Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
eBook epub
1,99 [D] inkl. MwSt.
1,99 [A] | CHF 3,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Freuds Lebenswerk kompakt und verständlich: Der seelische Apparat und die Funktion der einzelnen Instanzen, Triebleben und Sexualentwicklung, die Bedeutung der Träume, das Un- und das Vorbewusste, der Ödipus-Komplex und weitere zentrale Elemente seiner Lehre kommen in diesem 'Abriss' zur Sprache.


eBook epub (epub), ca. 96 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-7306-9136-6
Erschienen am  07. February 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Abriss der Psychoanalyse"

Die Kunst des Liebens
(3)

Erich Fromm

Die Kunst des Liebens

Auf die Seele schauen
(3)

Hunter Beaumont

Auf die Seele schauen

Verwundete Kinderseelen heilen
(2)

Peter A. Levine, Maggie Kline

Verwundete Kinderseelen heilen

Basics der Systemischen Strukturaufstellungen
(2)

Renate Daimler

Basics der Systemischen Strukturaufstellungen

Ab auf die Couch!
(1)

Michael Mary

Ab auf die Couch!

Lob der Schule

Joachim Bauer

Lob der Schule

Weiblicher Narzissmus

Bärbel Wardetzki

Weiblicher Narzissmus

"Ich habe nach dir gewonnen"
(1)

Kristina Reftel

"Ich habe nach dir gewonnen"

Auf Unendliches bezogen
(2)

Eckhard Frick SJ, Bruno Lautenschlager SJ

Auf Unendliches bezogen

Muße

Ulrich Schnabel

Muße

Zeit
(2)

Rüdiger Safranski

Zeit

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Choreographien der Seele

András Wienands

Choreographien der Seele

Die Seele fühlt von Anfang an

Bettina Alberti

Die Seele fühlt von Anfang an

"Ach, wärst du nur wie wir ..."

Andreas Franz Himmelstoß

"Ach, wärst du nur wie wir ..."

Meine innere Welt verstehen
(3)

Jay Earley

Meine innere Welt verstehen

Sanfte Selbstbehauptung
(2)

Barbara Berckhan

Sanfte Selbstbehauptung

Kann ich dir jemals wieder vertrauen?
(1)

Andrew G. Marshall

Kann ich dir jemals wieder vertrauen?

Die vergessene Generation

Sabine Bode

Die vergessene Generation

Rezensionen

Psychoanalyse kompakt erklärt

Von: buchsthetik

14.06.2021

Rezensionsexemplar : Abriss der Psychoanalyse | Sigmund Freud Fachbuch 3/5 Sigmund Freud hat viel über die Psychoanalyse geschrieben. Vor seinem Tod legte er sein Lebenswerk nochmal kompakt vor, damit es allgemein verständlich dargestellt ist: der seelische Apparat und Funktionen der einzelnen Instanzen, Trieblehren und Sexualentwicklung, Bedeutung der Träume, das Un- und das Vorbewusste, der Ödipuskomplex und weitere Elemente seiner Lehre kommen in diesem „Abriss“ zu Sprache. Ich bin studierte Pädagogin, weshalb mich Sigmund Freud einige Jahre begleitet hat. Dieses Sachbuch ist am besten für Menschen aus dem Fachbereich (Pädagogik, Psychologie etc.) geeignet. Es fasst seine Theorien gut zusammen. Wenn jemand neu auf dem Gebiet ist, ist dieses Werk gut für einen ersten Einblick. Jedoch ist es ziemlich vereinfacht und nicht zu einhundert Prozent anschaulich dargestellt. In seinem Vorwort gibt Freud jedoch auch einen Hinweis darauf, dass die Schrift in gedrängter Form zusammengestellt ist. Ich bin Fan von der Psychoanalyse, da sein Modell gut in der Praxis anwendbar ist und auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert. Es ist aber dringend zu unterstreichen, dass die Theorien in den Jahren ab 1890 entstanden sind. Der Abriss der Psychoanalyse wurde im Jahr 1936 veröffentlicht. Ich mag das Cover von dem Anaconda Verlag sehr, da Sigmund Freud darauf malerisch von Krausz portraitiert ist. Danke bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Sigmund Freud

Als Begründer der Psychoanalyse ist Sigmund Freud (1856–1939) eine der einflussreichsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Die Theorien des österreichischen Mediziners werden bis heute diskutiert und angewandt.

Zum Autor

Weitere E-Books des Autors